Keine Idee gewagt genug, um sie nicht umzusetzen. Unter diesem Motto haben wir uns anfangs 2016 entschieden, in Riedholz / Vögelisholz einen Rebberg anzulegen. Wie es dazu kam, ist eine eigene Geschichte.
Bald hat sich herausgestellt, dass diese Idee nicht absolut neu war: Ein Blick in die Chroniken zeigt, dass in Riedholz bis Ende des 18. Jahrhunderts westlich des heutigen Steinbruchs Reben kultiviert worden sind.
Eine gute Idee allein reicht bekanntlich nicht aus, um ein Rebbergprojekt zu verwirklichen. Vor dem eigentlichen Spatenstich mussten wir uns deshalb ua. die fachlichen Grundkenntnisse aneignen, die Bodenqualitäten überprüfen und die notwendigen Bewilligungen einholen. Da der Kanton Solothurn kein eigenes Rebbaugesetz hat und bezüglich Rebbau mit dem Kanton Baselland zusammenarbeitet, war unser Ansprechpartner das Landwirtschaftliche Zentrum Ebenrain, welches uns vorbildlich unterstützt hat.
Bei der Vorbereitung und Umsetzung unseres Rebgutes sind wir auf viel Begeisterung und Unterstützung gestossen. Allen, die uns mit Rat und Tat beigestanden sind, danken wir an dieser Stelle herzlich.
Mit unserer Hompage wollen wir Ihnen einen Einblick in den Bau und den Betrieb unseres Rebgutes ermöglichen, Sie an unserer Begeisterung für unser Arbeit teilhaben lassen und -last but not least- bei Ihnen das Interesse für unsere einmaligen Produkte wecken.
Herzlich Urs Freiburghaus
Rebgut Le Patron
Rebgut Le Patron
Vögelisholz 1
4533 Riedholz
Schweiz
www.rebgut-le-patron.ch