Bekanntlich liegen Leid und Freud im Leben eng beieinander.
Im März 20 durften wir den Jahrgang 2019 bei unserem Kelterer Dani Fürst in Hornussen abholen.
Die stolze Ernte: Rund 280 Flachen SOLARIS weiss und 100 Flaschen DIVICO rot.
Die Qualität der Weine hat uns schlicht umgehauen. Ein grosses Lob an Dani Fürst vom gleichnamigen Weingut in Hornussen!
Auch in unserem engsten Umfeld sind die Weine sehr gut aufgenommen worden. Während der Solaris sofort getrunken werden darf, empfehlen wir, dem roten Divico noch etwas Ruhe zu gönnen.
Nachdem die Flaschen nun etikettiert sind, haben wir mit der Auslieferung begonnen.
Es sind bereits viele Bestellungen eingegangen. Wir entschuldigen uns jetzt schon, wenn wir nicht alle Wünsche zu berücksichtigen vermögen. Wir werden bemüht sein, mindestens ein Glas als "Versuecherli" bereit zu halten.
Bereits Ende 2016, nach Beginn der Erdarbeiten zum Bau unseres Rebbergs wurde bei Beda Feier ein Krebsleiden diagnostiziert.
Mit viel Mut und Zuversicht hat Beda sich der Krankheit gestellt. Die Aufgabe des Projektes war für ihn nie ein Thema. Sowohl beim Bau der Anlage wie auch beim Pflanzen der Reben konnte er zu Beginn noch seine volle Schaffenskraft und sein grosses Wissen einbringen. Mit viel Stolz und Freude hat er den ersten eigenen Wein genossen. Nach und nach verliessen ihn aber seine Kräfte. Im Herbst 2019 war er letztmals beim Leset aktiv mit dabei.
Am 26. Januar 2020 hat er diese Welt verlassen.
Wir verlieren in ihm einen väterlichen Freund. Er fehlt uns
als Mensch und als Partner.
Wir sind überzeugt, dass er seinen Rebberg auch weiterhin im Auge behält und seine Geschicke leiten wird.
Rebgut Le Patron 30.12.18
Liebe Freunde
Gerade noch rechtzeitig zum Jahreswechsel möchten wir Euch unsere besten Wünsche für das neue Jahr zukommen lassen. Seit unserem letzten Bericht im Mai hat sich Wesentliches ereignet. In der Familie Freiburghaus haben im Juni innerhalb von 3 Wochen 2 Enkelkinder das Licht der Welt erblickt. Nicht zuletzt der Grund dafür, warum die Berichte aus dem Rebberg etwas spärlich ausgefallen sind. Beda musste sich Ende November einer Hüftoperation unterziehen, von der er sich langsam aber erfolgreich erholt.
Obwohl die noch jungen Reben unter der grossen Trockenheit zu leiden hatten, durften wir Ende August 75 kg Solaris und Mitte September 25 kg Divico lesen. Noch nicht die grosse Ernte aber “gäng das“. Damit hat sich für uns ein Wunsch erfüllt: Wir werden im April 19 unseren ersten eigenen Wein verkosten können. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Auch dieses Jahr sind wir wieder absolut ohne Spritzmittel ausgekommen. Wir hoffen, das bleibt auch in Zukunft so, wenn die Witterungsbedingungen etwas feuchter sind.
Im Herbst haben wir im Stall beim Rebberg einen Boden gelegt, damit wir unsere Utensilien vernünftig einlagern können.
Auch in diesem Jahr konnten wir viele Besucher empfangen, was uns wirklich sehr gefreut hat. Ab April 2019 dürfen wir Euch dann bei einem Besuch auch unseren Wein ausschenken.
Zum Schluss bleibt uns zu danken. Unseren Familien für ihren Einsatz auf dem Rebberg. Unserem Kelterer Dani Fürst für die Bereitschaft, aus unseren Trauben das Beste für unseren ersten Wein herauszuholen und Euch allen für Eure tatkräftige Unterstützung, Euer Interesse und die ermunternden Rückmeldungen zu unserem Projekt.
Mit den besten Wünschen für 2019
Herzlich Beda Feier und Urs Freiburghaus
Liebe Freunde des Rebguts Le Patron
Liebe Schützenkameraden
Liebe Familie
Mittlerweile sind seit dem Pflanztag gute 4 Monate vergangen. Im Juli konnte abschliessend die Drahtanlage mit den Schützen Oekingen erstellt werden.
Nachdem sich die Reben anfänglich prächtig entwickelt haben, hat ihnen die Trockenheit im Juli und August doch arg zugesetzt. Während einzelne Reben rasant gewachsen sind, hat der „Wasserstress“ mehrheitlich zu einem frühen Wachstumsstopp geführt.
Die Trauben, welche wir zu Versuchszwecken an wenigen Stöcken haben reifen lassen, wurden von einem Tag auf den andern von den Vögeln gefressen. Nun weiss ich auch warum das Gebiet, auf dem unser Rebgut steht, Vögelisholz heisst. Für nächstes Jahr ist klar: Die Vogelnetze sind frühzeitig anzubringen.
In den letzten beiden Wochen war „Jäten“ und „Mausen“ angesagt. Ende Oktober wird noch einmal gemäht/gemulcht und dann lassen wir es für dieses Jahr im Rebberg gut sein. Die nächste grosse Arbeit steht dann ab Februar 2018 an: Der erste Rebschnitt.
Den Winter werden wir ua. nutzen, um eine Homepage zu erstellen. Da die Dateien der Bilder und Videos zu gross sind, um sie zu verschicken, werden wir sie auf unserer Homepage für Euch zugänglich machen.
2017 ist Einiges gelaufen und nur dank grosser Unterstützung dürfen wir heute auch von Profis die grössten Komplimente für unseren Rebberg entgegen nehmen. Tausenddank an alle Helferinnen und Helfer. Die Arbeit mit Euch war für uns Freude und Ansporn.
Die Gemeinde Riedholz hat uns angefragt, ob wir einen Bericht über unser Rebgut zusammenstellen würden. Diesen Bericht möchten wir Euch nicht vorenthalten (siehe Anhang).
Mit nochmaligen Dank und den herzlichsten Grüssen
Beda Feier und Urs Freiburghaus
Rebgut Le Patron
Vögelisholz/ Riedholz
Rebgut Le Patron
Vögelisholz 1
4533 Riedholz
Schweiz
www.rebgut-le-patron.ch